13. November 2025
09:00 - 09:30
Begrüßungskaffee
09:30 - 09:45
Begrüßung
Dr. Iris Hauth
Vorsitzende, Gesundheitsstadt Berlin e.V.
Dr. Daniel Dettling
Geschäftsführer, Gesundheitsstadt Berlin GmbH
09:45 - 10:00
10:00 - 11:30
Eröffnungspanel: Agenda 2030: Können Kliniken Krise?
Diskussion
Prof. Dr. Tom Bschor
Leiter Regierungskommission, c/o Bundesministerium für Gesundheit, Berlin
Ulrike Elsner
Vorstandsvorsitzende, Verband der Ersatzkassen e.V., Berlin
Dr. Carola Reimann
Vorstandsvorsitzende, AOK-Bundesverband, Berlin
Dr. Stefan Gronemeyer, MHA
Vorstandsvorsitzender, Medizinischer Dienst Bund, Essen
Katharina Schenk
Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie des Landes Thüringen, Erfurt
Moderation
Rebecca Beerheide
Redakteurin, Deutsches Ärzteblatt, Berlin
11:30 - 12:00
Kaffeepause
12:00 - 13:00
Forum 1: Leistungsgruppen und Qualität – Wie funktioniert eine vernünftige Leistungsgruppenklassifikation und Leistungsgruppenentwicklung?
Wolfgang Beck
Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Ulrich Langenberg
Geschäftsführer Politik, Bundesärztekammer, Berlin
Dr. Simon Loeser
Bereichsleiter, Krankenhaus-Reha, AOK Rheinland/Hamburg, Hamburg
Michaela Pickut
Projektgruppe „Umsetzung Gesundheitsreformen“, Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg, Potsdam
Helmut Watzlawik
Abteilungsleiter für Gesundheit, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Düsseldorf
Moderation
Dr. Matthias Schatz
Direktor Gesundheitswesen, Direktor Gesundheitswesen, Berlin
Forum 2: Budgetverhandlungen 2025: Wie wir den Stau auflösen und Massenschiedsverfahren vermeiden
Weniger Verhandlungsmarathon, mehr Versorgung – Wie wir Verhandlungen von bürokratischen Prozessen entlasten
Roger Dumrich
Bereichsleiter Krankenhaus-Verhandlungen, Geschäftsbereich stationäre Versorgung, AOK Bayern, Würzburg
Dr. Roland Laufer
Geschäftsbereichsleiter II – Finanzierung und Versorgungsplanung, Deutsche Krankenhausgesellschaft, Berlin
13:00 - 13:45
Mittagspause
Raum 14: Hautkrebsprävention in der Krise: Lösungsansätze für bessere Versorgung, AIVA- Arona Institut für Vitalität und Ästhetik
13:45 - 14:30
Preisverleihung: Preisverleihung HRO-Award
14:30 - 15:00
Kaffeepause
15:00 - 16:00
Forum 5: Gesundheitsberufe effizienter einsetzen: Wie gelingt der Erfolg?
Boris von Maydell
Abteilungsleiter, Ambulante Versorgung, Verband der Ersatzkassen e.V., Berlin
Moderation
Antje Kapinsky
Abteilungsleiterin, Politik/Selbstverwaltung, Verband der Ersatzkassen e.V., Berlin
Forum 6: Reform der Notfallmedizin/Rettungsdienst
Christof Constantin Chwojka
Geschäftsführer, Björn Steiger Stiftung, Winnenden
Dr. Krystian Pracz
Vorstandsvorsitzender, DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG, Filderstadt
Prof. Dr. Rajan Somasundaram
Leiter der Zentralen Notaufnahme und Aufnahmestation,
Campus Benjamin Franklin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Forum 7: Berücksichtigung von Ambulantisierungspotenzialen in der Krankenhausplanung
Dr. Martin Albrecht
Geschäftsführer, IGES Institut GmbH, Berlin
Sebastian Irps
Geschäftsführer, IMC clinicon GmbH, Berlin
Forum 8: Neue Anforderungen an die Dokumentation - von der DRG-Abbildung zur Abbildung der Patient Journey
Dr. Daniel Diekmann
Geschäftsführer, ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH & Co. KGaA, Berlin
Dr. Dirk Elmhorst
Geschäftsführer, MEDIQUON GmbH, Hannover
16:00 - 17:00
Forum 9: Werden die Strukturvorgaben der Leistungsgruppen zu einer besseren Qualität führen? Chancen und Risiken am Beispiel der Herzinfarktversorgung in der Metropolregion Berlin/Brandenburg
Prof. Dr. Stefan Blankenberg
Präsident, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Klinikdirektor Kardiologie, Universitätsklinikum Hamburg
Prof. Dr. Martin Stockburger
Chefarzt, Medizinische Klinik Nauen, Havelland Kliniken, Nauen, Vorsitzender Berlin-Brandenburger Herzinfarktregister e.V., Berlin
Moderation
Prof. Dr. Volkmar Falk
Ärztlicher Direktor, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Deutsches Herzzentrum der Charité, Berlin
Forum 10: Patientensteuerung durch Primärversorgung?
Sebastian John
Geschäftsführer, Hausärztinnen- und Hausärzteverband e. V., Berlin
Dr. Sabine Richard
Geschäftsführerin, Geschäftsbereich Versorgung, AOK-Bundesverband, Berlin
Dr. Burkhardt Ruppert
Vorstandsvorsitzender, Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Moderation
Prof. Dr. Lutz Hager
Vorstandsvorsitzender, BMC Managed Care und Professor für Management im Gesundheitswesen an der SRH Fernhochschule – The Mobile University, Berlin
Forum 11: Sinn und Zweck von Personalbemessung – Unverzichtbares Instrument oder bürokratisches Monster?
Dr. Susanne Johna
1. Vorsitzende, Marburger Bund, Berlin
Christina Trewendt
Fachreferentin, Referat Krankenhauspersonal/Qualitätssicherung, Abteilung Krankenhäuser, GKV-Spitzenverband, Berlin