Neuer Qualitätskongress Gesundheit
mit Livestreams

Expertenstimmen

Ulrike Elsner
Vorstandsvorsitzende, Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)

Der Qualitätskongress ist zu einem festen Termin im Jahreskalender geworden

Der Nationale Qualitätskongress ist zu einem festen Termin im Jahreskalender geworden. Es haben inzwischen alle erkannt, dass Qualität längst nicht mehr nur ein Randphänomen ist. Qualität ist eines der zentralen Instrumente, über das Versorgung gestaltet wird. Dies zeigt sich u. a. im vielfältigen Programm mit Beteiligten aus Krankenhäusern, der Politik und den Verbänden. Für 2017 wünsche ich mir, dass wir den Blick noch mehr auf die anderen Versorgungsbereiche richten und uns eine sektorenübergreifende Qualitätsbetrachtung vornehmen.

Dr. Carola Reimann
Vorstandsvorsitzende, AOK-Bundesverband, Berlin

Qualität der Gesundheitsversorgung bleibt auf der Agenda

Trotz hoher Ausgaben erzielen wir in Deutschland nur mittelmäßige Ergebnisse bei der Qualität der Gesundheitsversorgung. So ist der Rückstand Deutschlands bei der Lebenserwartung gegenüber anderen europäischen Ländern zuletzt sogar gewachsen. Insbesondere bei schweren Erkrankungen wie Krebs oder bei Notfällen wir Herzinfarkten können sich Patientinnen und Patienten in Deutschland nicht darauf verlassen, dass sie in allen an der Versorgung beteiligten Kliniken optimal behandelt werden. Das zeigen aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO).  
Das Thema Qualität bleibt also auf der Agenda – nicht nur im stationären Bereich, sondern auch in der ambulanten Versorgung. Der Nationale Qualitätskongress ist für uns das ideale Forum, um unsere eigenen Aktivitäten zur Messung und Verbesserung der Behandlungsqualität vorzustellen und die aktuellen politischen Reformen im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zur Verbesserung der Qualität mit den relevanten Akteuren zu diskutieren. Denn trotz aller Reformbemühungen der Ampel-Koalition gibt es bei der Messung, Darstellung und strukturellen Verbesserung der Behandlungsqualität noch viel zu tun.