Nationaler Qualitätskongress Gesundheit
mit Livestreams

8. November 2024

08:30 - 09:30

Freitag, 08.11.2024 | 08:30 - 09:30

Early Bird: Krankenhausreform: Realistische Auswirkungsanalyse für die Regionen

Moderation und Durchführung

Dr. Martin Albrecht
Geschäftsführer, IGES Institut GmbH, Berlin

Sebastian Irps
Geschäftsführer, IMC clinicon GmbH, Berlin

Oliver Heide
Stellv. Geschäftsführer Gesundheits- und Krankenhauspolitik, Krankenhausfinanzierung, Berliner Krankenhausgesellschaft e.V.

09:00 - 09:30

Freitag, 08.11.2024 | 09:00 - 09:30

Forum 11: Interaktiver Workshop zur Vermeidung von Never Events – Gestalten Sie Patientensicherheit aktiv mit!

Dr. Ruth Hecker
Vorsitzende, Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V., Berlin

Dr. Alexander Klein, LL.M.
Geschäftsführer, Funk Hospital GmbH und Funk Health Care Consulting GmbH, Berlin

Angela Herold
Qualitäts- und Risikomanagerin, LMU Klinikum, München

Dr. Ralf Hammerich
Risikomanager, Ärztliches Qualitätsmanagement, Charité – Universitätsmedizin Berlin

09:30 - 10:30

Freitag, 08.11.2024 | 09:30 - 10:30

Forum 11: Interaktiver Workshop zur Vermeidung von Never Events – Gestalten Sie Patientensicherheit aktiv mit!

Dr. Ruth Hecker
Vorsitzende, Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V., Berlin

Dr. Alexander Klein, LL.M.
Geschäftsführer, Funk Hospital GmbH und Funk Health Care Consulting GmbH, Berlin

Angela Herold
Qualitäts- und Risikomanagerin, LMU Klinikum, München

Dr. Ralf Hammerich
Risikomanager, Ärztliches Qualitätsmanagement, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Freitag, 08.11.2024 | 09:30 - 10:30

Forum 12: Qualitätsmessung mit Routinedaten

Moderation

Prof. Dr. Thomas Mansky
Ehem. Leiter Fachgebiet Strukturentwicklung und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin

Leistungsgruppen und Qualitätskriterien: Anspruch und Wirklichkeit

Christian Günster
Leiter Forschungsbereich Qualitäts- und Versorgungsforschung, Wissenschaftliches Institut der AOK, Berlin

Qualitätsmessung mit Routinedaten in der stationären orthopädischen Rehabilitation

Caroline Schmuker
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Wissenschaftliches Institut der AOK, Berlin

Qualität der Herzinfarktversorgung in Deutschland

Prof. Dr. Uwe Zeymer
Stellv. Direktor, Institut für Herzinfarktforschung, Klinikum Ludwigshafen

Freitag, 08.11.2024 | 09:30 - 10:30

Forum 13: Krankenhaussanierung ist möglich! Grundlegendes zu Restrukturierung und Insolvenz

Moderation und Durchführung

Wolf J. Reuter, LL.M.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner, ADVANT Beiten, Berlin

Frank R. Primozic
Rechtsanwalt, Partner, ADVANT Beiten, Frankfurt a. M.

Dirk Reddel
Geschäftsführer, red!del, Berlin

Freitag, 08.11.2024 | 09:30 - 10:30

Forum 14: Klimaschutz im Gesundheitswesen: Mit Smart Green und Kreislaufwirtschaft in die Zukunft

Moderation

Dr. Holger Friedrich
Geschäftsführender Gesellschafter, Pathways Public Health GmbH, Berlin

Posiumsdiskussion mit

Ulrike Marczak
Vorstandsvorsitzende, Vanguard AG, Berlin

Andreas Kumbroch
Vorstand Software Entwicklung Vertrieb, März Internet Services AG, Essen

Grischa Kraus
Geschäftsführer, MEDIIO GmbH, Potsdam

Thomas Brink
Leitung Einkauf, Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH, Potsdam

10:30 - 11:00

Freitag, 08.11.2024 | 10:30 - 11:00

Kaffepause

11:00 - 12:00

Freitag, 08.11.2024 | 11:00 - 12:00

Forum 15: Qualitätsverbesserung im IQM-Netzwerk: Erkenntnisse und konkrete Maßnahmen für eine bessere Gesundheitsversorgung

Moderation

Prof. Dr. Ralf Kuhlen
Chief Medical Officer, Fresenius SE & Co. KAgA, Berlin

Leistungsgruppen: Eine Analyse

Dr. Ulrike Nimptsch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin und Fachexpertin für Versorgungsforschung im Wissenschaftlichen Beirat IQM, Berlin

Early Warning Scores und Peer Review

PD Dr. Jan-Peter Braun
Ärztlicher Leiter, Martin-Luther-Krankenhausbetrieb GmbH und Fachausschussleiter Peer Review IQM, Berlin

Patientenperspektive (PROM/PREM) im IQM Netzwerk

Dr. Jens Deerberg-Wittram
Leiter, IQM AG Patientenperspektive, Berlin

Freitag, 08.11.2024 | 11:00 - 12:00

Forum 16: Krankenhäuser und KRITIS – Herausforderung Cybersicherheit

Moderation

Guido Gehrt
Stellv. Chefredakteur, Behörden Spiegel, Bonn

Zwischen Pandemie und „Drehscheibe Deutschland“ – Herausforderungen für die Krankenhaus-KRITIS aus Sicht der Politik

Heiko Rottmann-Großner
Unterabteilungsleiter Gesundheitssicherheit, Bundesministerium für Gesundheit, Berlin

Peripherie am Netz? Sicherheit aus der Perspektive eines kommunalen Krankenhauses im Sanierungsprozess

Julia Alexandra Schütte
Geschäftsführerin, Muldentalkliniken gGmbH, Wurzen

Souverän und sicher in eine digital-gesunde Zukunft

Tolga Yilmaz
Cybersecurity Executive Advisor (Director Level), Schwarz digits, Neckarsulm

Potentiale der Richtfunktechnologie

Sabine Nowagk
Geschäftsführerin, LAN-COM-East Datennetze & Rechnerkommunikation GmbH, Hoppegarten

Freitag, 08.11.2024 | 11:00 - 12:00

Forum 17: Sektorenübergreifende Netzwerke für Patientensicherheit: Wo und wie funktionieren diese schon?

Moderation

Dr. Peter Gausmann
Geschäftsführer, GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung mbH, Detmold

Dr. Günther Jonitz
Leiter Arbeitsgruppe Patientensicherheit, Kooperationsverbund Gesundheitsziele, Berlin

Dr. Marcus Rall
Gründer & Geschäftsführer, Deutsche Gesellschaft für Patientensicherheit gemeinnützige GmbH und InPASS Institut für Patientensicherheit & Teamtraining GmbH, Reutlingen

Prof. Dr. Matthias Weigl
Direktor, Institut für Patientensicherheit, Universitätsklinikum Bonn

Sepsisnetzwerke in Deutschland

Milena Lütkemeyer
Gesundheitsdienst für Land und Stadt Osnabrück

Dr. Martin Bier
Chefarzt, Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler, St. Wendel

Dr. Ruth Hecker
Vorsitzende, Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V., Berlin

12:00 - 12:45

Freitag, 08.11.2024 | 12:00 - 12:45

Mittagspause

12:45 - 13:45

Freitag, 08.11.2024 | 12:45 - 13:45

Forum 18: Sektorenübergreifende Versorgung als integraler Bestandteil der neuen Versorgung

Moderation

Prof. Dr. Lutz Hager
Vorstandsvorsitzender, BMC Managed Care und Professor für Management im Gesundheitswesen an der SRH Fernhochschule – The Mobile University, Berlin

Podiumsdiskussion mit

Prof. Dr. Andreas Schmid
Professor für Gesundheitsmanagement und -ökonomie, Universität Bayreuth

Dr. Sabine Richard
Geschäftsführerin, Geschäftsbereich Versorgung, AOK-Bundesverband, Berlin

Jörg Stede
Stellv. Geschäftsbereichsleiter, Sektorenübergreifende Versorgungsplanung, AOK Baden-Württemberg, Stuttgart

Sebastian John
Geschäftsführer, Hausärztinnen- und Hausärzteverband e. V., Berlin

Freitag, 08.11.2024 | 12:45 - 13:45

Forum 19: Priorität für Prävention: Wie können wir länger gesund leben?

Moderation

Marcel Weigand
Leiter politische Kommunikation bei der TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. und Moderator & Berater, Berlin

Podiumsdiskussion mit

Prof. Dr. Andreas Michalsen
Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde, Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Dr. Johannes Nießen
Errichtungsbeauftragter, Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin, komm. Leiter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln

Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey
Direktorin, Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft, Charité – Universitätsmedizin Berlin

13:45 - 14:00

Freitag, 08.11.2024 | 13:45 - 14:00

Kaffeepause

14:00 - 15:30

Freitag, 08.11.2024 | 14:00 - 15:30

Abschlussveranstaltung: Entbürokratisierung und Qualität - Quo vadis?

Moderation

Dr. Daniel Dettling
Geschäftsführer, Gesundheitsstadt Berlin GmbH

Podiumsdiskussion mit

Prof. Josef Hecken
Unparteiischer Vorsitzender, Gemeinsamer Bundesausschuss, Berlin

Prof. Dr. Christian Karagiannidis
Präsident, Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin, Mitglied der Krankenhauszukunftskommission, Köln

Tino Sorge
Gesundheitspolitischer Sprecher, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Berlin

Dr. Johannes Nießen
Errichtungsbeauftragter, Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin, komm. Leiter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln

Jürgen Möller
Geschäftsführer, PVS berlin-brandenburg-hamburg GmbH & Co. KG, Berlin

Schlusswort

Dr. Daniel Dettling
Geschäftsführer, Gesundheitsstadt Berlin GmbH