Dr. Gerald Willms
Leiter Abteilung Gesundheitssystemanalyse, aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH, Göttingen
- 2004 Promotion, Dr. disc. pol., Georg-August Universität Göttingen
- 1989-1994 Studium der Sozialwissenschaften, Georg-August Universität Göttingen
- seit 2015 Abteilungsleiter „Gesundheitssystemanalyse und Gesund¬heitsökonomie“ am aQua-Institut. Aufgabenschwerpunkte: Senior-Projektleitung/Projektentwicklung. Themenschwerpunkte: Pflege, Notfallversorgung (Patientensteuerung), Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
- seit 2015 Lehrbeauftragter der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg
- 2012-2015 Abteilungsleiter „Wissen und Sprache“ am aQua-Institut. Aufgabenschwerpunkte im Kontext der methodischen Begleitung in der Neu- und Weiterentwicklung von Qualitätssicherungsverfahren nach §137a SGB V sowie Methoden der EbM und der EbHC.
- 2009-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim aQua-Institut. Zuständig u.a. für systematische Recherchen, Literaturverwaltung und wissenschaft¬liches Lektorat.
- bis 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Sozialwissenschaften (Universität Göttingen), Promotion und anschließend berufliche Selbstständigkeit.
Aktuelle Projekte (Auszug): - seit 10/2019 Sektorenübergreifende Versorgung für Kinder und Jugendliche mit psychisch kranken und suchtkranken Eltern – Children of mentally ill parents - network (CHIMPS – NET / Innovationsfonds Förderkennzeichen: 01NVF18003) [Senior-Projektleiter/Konsortialpartner]
- Seit 09/2019 Sektorenübergreifendes & integriertes Notfall- und Verfügungsmanagement für die letzte Lebensphase in stationärer Langzeitpflege (NOVELLE / Innovationsfonds Förderkennzeichen: 01NVF18007) [Senior-Projektleiter/Konsortialpartner der Evaluation]
- seit 08/2018 Children Affected by Rare Diseases and their Families – NETwork (CARE-FAM-NET / Innovationsfonds Förderkennzeichen: 01NVF17028) [Senior-Projektleiter/Konsortialpartner]
- seit 04/2018 Implementierung einer standardisierten Ersteinschätzung als Basis eines Demand Managements in der ambulanten Notfallversorgung (DEMAND / Innovationsfonds Förderkennzeichen 01VSF17019) [Senior-Projektleiter/Konsortialführung]
- 01/2017 – 09/2018 Entwicklung der Instrumente und Verfahren für Qualitätsprüfungen nach §§114 ff. SGB XI und die Qualitätsdarstellung nach §115 Abs. 1a SGB XI in der stationären Pflege [im Auftrag des Qualitätsausschuss Pflege, Methodische Leitung Evaluation]