Ass.-Prof. Dr. Nadja Nestler
Universitätsinstitut für Pflegewissenschaft und -praxis, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Münster und pflegerische Schmerzexpertin
- Seit 2017 Assistenzprofessorin mit Forschungsschwerpunkt: Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen
- Seit 2017 Abteilungsleitung Nursing Development Units am Institut für Pflegewissenschaft und - praxis der Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg
- Seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Pflegewissenschaft und - praxis der Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg
- Mitarbeiterin im abgeschlossenen Projekt „Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster“
- Mitarbeiterin im abgeschlossenen Projekt InTherAKT: Initiative zur (Arzneimittel)Therapiesicherheit in der Altenpflege durch Kooperation und Teamwork
- Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten zum Thema Schmerz
- 2007–2017 Koordinatorin in der Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie - Certkom e.V.
- 2019 Mitglied der Expertenarbeitsgruppe zur Überarbeitung der Nationalen Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege
- Seit 2017 Sprecherin des ständigen Beirats der Deutschen Schmerzgesellschaft
- Seit 2016 Mitglied des Herausgeberboards der Fachzeitschrift Schmerz und Schmerzmanagement, Verlag Hogrefe
- Seit 2016 Mitglied des ständigen Beirats der Deutschen Schmerzgesellschaft
- Seit 2015 Delegierte der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft zur Aktualisierung der AWMF S3 Leitlinie Behandlung akuter perioperative und posttraumatischer Schmerzen
- 2013 Mitglied der Expertenarbeitsgruppe zur Erarbeitung des Nationalen Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen
- 2011 Mitglied der Expertenarbeitsgruppe zur Überarbeitung des Nationalen Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen